Wärmeverbund unterbuck

1. ETAPPE

Im Sommer 2012 wurden die ersten 600 Meter Schlauch für unseren Wärmeverbund in den Boden gelegt und bereits 21 Wohneinheiten in Betrieb genommen.

 

2. ETAPPE

Im April 2013 wurde der weitere Ausbau des Leitungsnetzes im Gebiet Gabelmacher, Lohningerweg, sowie die Haupt-Leitung vom Betrieb ins Dorf fertig gestellt. 

 

3. Etappe

Bereits im September 2013 wurde der Bau der nächsten Teilabschnitte Egelsee- und Landheimweg realisiert

 

4. Etappe

Im September 2014 wurde der Ast Landheimweg bis zum Speckweg verlängert und weitere 14 Wohneinheiten ans Netz genommen.

 

5. Etappe

Im Dezember 2015 haben wir die Lauber Trocknungsanlage mit 300 kW Leistung in Betrieb genommen. In Containern werden Holzschitzel und Holzspalten getrocknet. Die Leistung der Anlage entspricht in etwa 50 Wohneinheiten.

 

6. Etappe

Wir haben im März 2016 mit dem Leitungsbau der Erweitung am Egelsee begonnen. Mitte Jahr wurde die Grossüberbauung der Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland (CSA RES) am Zielhagweg mit gut 50 Wohneinheiten ans Netz genommen.

 

7. Etappe

Oktober 2016: wir nehmen weiter 90 Wohnungen und das Schulhaus Silberberg ans Netz.

Der Wärmeverbund Unterbuck versorgt neben dem landwirtschaftlichen Betrieb mehr als 250 Wohneinheiten, vier Gewerbebetriebe und ein Schulhaus in Thayngen ganzjährig und zuverlässig mit Wärme.

 

Vorteile unseres Wärmeverbundes:

• Nachhaltige, lokale Wärmeversorgung
• Erneuerbare, CO2-neutrale Wärmeerzeugung
• Kosteneinsparung bei MINERGIE
• Moderate, planbare Energiepreisentwicklung
• Kein Aufwand für Besitzer / Abwart
• Platzgewinn im Haus (Kein Heiz-/Tankraum)
• Keine Gasversorgung im Haus
• Sichere Energieversorgung

Speziell:
• Vertragliche Regelung über 25 Jahre
• Energiepolitisches Ziel der Schweiz: Förderung der Holzenergie und Fernwärme

Vorteile des Energieträgers Holz:

• Nutzung von nachwachsendem Holz aus heimischen Wäldern
• Geschlossener Kreislauf: CO2-neutral
• Energieträger mit Zukunft: grosses ungenutztes Potential in der CH
• Kurze Transportwege = wenig graue Energie
• Unabhängig von politischen Unruhen (Russland, Mittlerer Osten etc.)
• Nachhaltige Preisentwicklung (geringere Preisschwankungen als bei Heizöl/Gas)